Es gibt drei Arten von Nachwuchs bei Säugetieren: Nestflüchter, Nesthocker und Traglinge. Traglinge sind weitestgehend vollständig entwickelt, sie benötigen für ihre Entwicklung Körperkontakt und können sich noch nicht selbstständig fortbewegen, sondern klammern sich dazu i. d. R. an der Mutter fest. Menschenbabys sind Traglinge - sie brauchen ihre Eltern zur Fortbewegung, doch ihr Klammerreflex ist nicht stark genug, um sich selbstständig festzuhalten. Dabei können uns Tragehilfen unterstützen.
Das Angebot an Tragehilfen ist umfangreich und reicht von Tragetüchern, die komplett gebunden werden müssen, bis hin zu sogenannten Full Buckles, die komplett mit Schnallen ausgestattet sind. Hier den Überblick zu behalten und das richtige Modell zu finden, ist nicht einfach. Dabei ist es wichtig, dass die Trage sowohl zu dem Getragenen als auch zu dem Tragenden passt.
In einer persönlichen Beratung erläutere ich dir die Vorteile des Tragen, wir finden gemeinsam heraus, welche Trageart zu dir passt und suchen ein Modell aus, mit dem du und dein Baby sich wohlfühlen. Außerdem gebe ich dir Tipps und Tricks rund um sicheres und bequemes Tragen.